Domain ausbildung-karlsruhe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitgeber:


  • Praxiswissen Arbeitgeber|Selbständig und Arbeitgeber|Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
    Praxiswissen Arbeitgeber|Selbständig und Arbeitgeber|Als Kleinunternehmer Arbeitgeber

    rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Der Arbeitgeberassistent|Arbeitgeber Set|Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
    Der Arbeitgeberassistent|Arbeitgeber Set|Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen

    Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
    Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung

    Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
    Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!

    Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Darf ein Arbeitgeber eine Weiterbildung verbieten?

    Ein Arbeitgeber darf grundsätzlich eine Weiterbildung nicht verbieten, sofern diese im Rahmen der beruflichen Tätigkeit relevant ist und keine Konflikte mit arbeitsvertraglichen Vereinbarungen oder betrieblichen Interessen entstehen. Es kann jedoch Ausnahmen geben, wenn die Weiterbildung zeitlich oder finanziell nicht mit den betrieblichen Erfordernissen vereinbar ist oder wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass die Weiterbildung dem Unternehmen schadet. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber die Weiterbildung einschränken oder ablehnen.

  • Sind Weiterbildung und Bachelor-Abschluss gleichwertig für Arbeitgeber?

    Für Arbeitgeber können Weiterbildungen und Bachelor-Abschlüsse unterschiedliche Wertigkeiten haben, je nach Branche und Position. Ein Bachelor-Abschluss wird oft als grundlegende Qualifikation angesehen, während Weiterbildungen spezifisches Fachwissen und praktische Fähigkeiten vermitteln können. Letztendlich hängt die Wertigkeit jedoch von den Anforderungen der konkreten Stelle und den individuellen Präferenzen des Arbeitgebers ab.

  • Kann die Berufsschule oder der Arbeitgeber die Ausbildung zum Altenpfleger aufgrund einer psychischen Krankheit kündigen?

    Ein Arbeitgeber oder eine Berufsschule können eine Ausbildung zum Altenpfleger aufgrund einer psychischen Krankheit kündigen, wenn die Krankheit die Ausübung des Berufs unmöglich macht oder die Sicherheit und das Wohlergehen der Patienten gefährdet. Es ist jedoch wichtig, dass der Arbeitgeber oder die Berufsschule angemessene Unterstützung und angemessene Anpassungen anbietet, bevor eine Kündigung in Betracht gezogen wird. Es ist ratsam, sich mit einem Anwalt oder einer Berufsberatungsstelle in Verbindung zu setzen, um die spezifischen Umstände zu klären.

  • Kann mich mein Arbeitgeber von der Berufsschule befreien?

    Kann mich mein Arbeitgeber von der Berufsschule befreien? In der Regel ist es nicht möglich, dass dein Arbeitgeber dich von der Berufsschule befreit, da der Besuch der Berufsschule gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Berufsschule dient dazu, dir das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten für deinen Beruf zu vermitteln. Solltest du dennoch Bedenken haben oder besondere Umstände vorliegen, solltest du dich mit deinem Arbeitgeber und der Berufsschule in Verbindung setzen, um mögliche Lösungen zu besprechen. Es ist wichtig, dass du die gesetzlichen Vorgaben einhältst und deine Ausbildung erfolgreich abschließt.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:


  • Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
    Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen

    Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen , Studium und Lehre sind seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen. Zunächst waren es die Bologna-Reformen, die weitreichende und in der öffentlichen Diskussion nicht unumstrittene Neuerungen an die Hochschulen brachten. Damit einher ging die Aufforderung, sich stärker den Anforderungen des lebenslangen Lernens zu stellen und mit Berufstätigen neue Zielgruppen zu erschließen. Die zunächst zögerliche Haltung der öffentlichen Hochschulen gegenüber einer Ausweitung ihrer traditionellen Angebotsstruktur gab dem privaten Hochschulsektor Auftrieb, der vor allem berufstätige Zielgruppen adressierte und damit an Einfluss gewann. Öffentliche Hochschulen konzentrierten sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor allem darauf, der wachsenden Heterogenität ihrer Studierenden gerecht zu werden, indem sie lernunterstützende Maßnahmen in der Studieneingangsphase ausbauten. Aktuell stehen Hochschulen, verstärkt durch die Corona-Pandemie, vor weiteren Herausforderungen: Innerhalb kurzer Zeit müssen sie den Lehrbetrieb off-campus mit Hilfe digitaler Lehr-Lern-Infrastruktur und virtuellen Lernmedien gestalten. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass die Planung und Organisation von Lernen und Lehren an Hochschulen zunehmend anspruchsvoller werden. Hochschulen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie die Organisation und das Management von Studium und Lehre zunehmend professionalisieren, ihre Angebotsstruktur zielgruppengerechter gestalten und um weiterbildende Studienangebote erweitern. Auch äußere Impulse, wie z.B. die umfassenden staatlichen Förderprogramme, tragen dazu bei, die Reformbereitschaft an Hochschulen zu stärken. Mit diesem Band wollen wir Hochschulen dabei unterstützen, ihren vielfältigen Aufgaben bei der Planung, der Organisation, dem Management und der Qualitätssicherung von Studium, Lehre und Weiterbildung besser gerecht zu werden. Dabei geht es uns nicht nur darum, Managementaufgaben systematisch darzulegen, sondern auch neuere, Studium und Lehre betreffende Entwicklungen aufzuzeigen. Gegenüber dem ersten, im Jahr 2014 publizierten Band handelt es sich um eine vollständig überarbeitete Neuauflage mit neuen SchwerpunktSetzungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Dreikantmaßstab Berufsschule 30cm
    Dreikantmaßstab Berufsschule 30cm

    Dreikantmaßstäbe aus weißem Kunststoff mit drei farbigen Hohlkehlen und markanter großer Vorbezifferung, in transparentem Kunststoffetui.

    Preis: 16.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung
    Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung

    Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. vollst. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Arnold, Rolf~Nuissl, Ekkehard~Schrader, Josef, Edition: REV, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. vollst. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 488, Keyword: Adressatenforschung; Adult Education; Alphabetisierung; Andragogik; Berufsbildung; Bildung; Bildungsforschung; Erwachsenenbildung studieren; Erwachsenenlernen; Erwachsenenpädagogik; Erziehungswissenschaften; Fortbildung; Grundbildung; Jugendbildung; Kompetenz; Konstruktivismus; Kursleitende; Lebenslanges Lernen; Lebenswelt; Lernen; Lifelong Learning; Literalität - Numeralität; Museumspädagogik; Open Educational Resources; Organisationsentwicklung; Organisationspädagogik; Personalentwicklung; Persönlichkeitsbildung; Professionalisierung; Programmplanung; Pädagogik; Qualifikation; Schlüsselqualifikationen; Sozialraumorientierung; Sprachenzertifikate; Teilnehmerorientierung; Umschulung, Fachschema: Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Länge: 244, Breite: 178, Höhe: 34, Gewicht: 948, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825284251 9783781517004 9783781511170, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1760623

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Dreikantmaßstab 150 30cm Berufsschule 2
    Dreikantmaßstab 150 30cm Berufsschule 2

    Dreikantmaßstab 150 30cm Berufsschule 2

    Preis: 10.03 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum verlassen viele Auszubildende nach der Lehre den Arbeitgeber?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum viele Auszubildende nach der Lehre den Arbeitgeber verlassen. Ein Grund könnte sein, dass sie nach Abschluss ihrer Ausbildung bessere Karrieremöglichkeiten oder ein höheres Gehalt suchen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass sie mit den Arbeitsbedingungen oder dem Arbeitsklima im Unternehmen unzufrieden sind. Manche Auszubildende möchten auch einfach neue Erfahrungen sammeln und sich beruflich weiterentwickeln.

  • Kann mein Arbeitgeber die Ausbildung absagen?

    Ja, dein Arbeitgeber kann die Ausbildung absagen, wenn es einen triftigen Grund dafür gibt, wie zum Beispiel finanzielle Schwierigkeiten oder eine Änderung der Unternehmensstrategie. Es ist jedoch wichtig, dass dies im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Verträgen steht und dass du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung hast. Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall an einen Rechtsanwalt oder eine Gewerkschaft zu wenden.

  • Was verursacht Angst vor der Berufsschule während der Lehre oder Ausbildung?

    Die Angst vor der Berufsschule während der Lehre oder Ausbildung kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist die Sorge, den Anforderungen und Erwartungen in der Schule nicht gerecht zu werden. Auch die Angst vor Prüfungen oder dem Versagen kann eine Rolle spielen. Zudem können soziale Aspekte wie Mobbing oder das Gefühl der Ausgrenzung von Mitschülern zu Ängsten führen.

  • Darf mein Arbeitgeber mich nach der Berufsschule zum Arbeiten zwingen?

    Dein Arbeitgeber darf dich nach der Berufsschule zum Arbeiten anweisen, solange dies im Rahmen der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen und Pausenbestimmungen liegt. Es ist wichtig, dass du genug Zeit für Erholung und Freizeit hast, um deine Arbeitsleistung aufrechtzuerhalten und deine Rechte als Arbeitnehmer zu wahren. Wenn du Bedenken hast, solltest du dich an eine Gewerkschaft oder eine Rechtsberatungsstelle wenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.